Da Spielkind hier schon das Thema anriss, möchte ich einen kleinen Thread hervorheben. Vielleicht ergibt sich hieraus ja ein Mehrwert. So bin ich z.B. in einer Spielegruppe mit 3 Freunden aktiv und wir treffen uns einmal im Monat um Gesellschaftsspiele zu spielen. Hauptsächlich natürlich Brett- und Kartenspiele. Vielleicht gibt es ja noch andere Spieler (in der Umgebung) die an solchen Dingen Interesse hätten und man kann sich auch im RL treffen. Sammlung: Aachen - ColtCobra -> alle Arten von Gesellschaftsspielen
Ich habe z.B. neben Klassikern wie Monopoly, Scotland Yard, Phase 10 oder Wizard auch einige andere Spiele. Naseweis, Junta, Discoveries, The Village, Dominion, Game of Quotes (von Mark-Uwe Kling), Särge schubsen, Saboteur, Säulen der Erde und natürlich Blood Bowl sowie Magic und Munchkin. Bei Interesse könnte ich gerne auch ein paar Reviews / Kritiken verfassen. In unserer Gruppe haben wir schon über Hundert Gesellschaftsspiele durch
Wir Spielen meissten zu 3 und das wöchentlich, hat vorteile wenn man in einem Haus wohnt. Spieler 4und 5 kommen nur wenn sie von ihren Lebenepartner frei bekommen. Das grösste Problem ist dann die frage was wir spielen,da treffen dann Charaktere auf einander, einige haben lieblingsspiele andere ständig was neues, da hackt es im moment, spare auf einen neuen Pc da muss anderes, auch spiele, zurück stehen. Habe etwa 100 Spiele sowohl brett als auch Kartenspiele, wobei die Mehrheit mitllerweile im Regal mehr oder weniger verstaubt. Man hat halt zuwenig Zeit.
Wir verständigen uns immer im voraus auf ein Neues (was der Besitzer vorbereitet), ein Altes sowie ein zufälliges Spiel. Jeder bringt ein paar mit und aus denen wird dann eins genommen /ausgewürfelt
So einen Luxus hätte ich in meiner kleinen runde auch gern, in meiner runde spielen zwar alle gerne, aber die auswahhl der Spiele bleibt meist an mir hängen.
Magic habe ich auch.... Wobei mein Deck definitiv mal ein Upgrade bräuchte. Für Monopoly fehlen mir die Leute - den meisten geht das einfach zu lang.
Da würde ich persönlich auch absagen, es gibt mittlerweile besseres, wobei man nicht von Würfeln abhängig ist.
Also bei uns kommt es schon mal häufiger zu Risiko, Carcassone oder sonstigem ^^ Zu seltenen Gegebenheiten auch ein paar Duelle in Yu-Gi-Oh!
*hust* Yu-Gi-Oh! habe ich tatsächlich auch noch. Habe aber aufgehört, aktiv zu spielen, als die Synchro-Monster auftauchten. Also laaaange her. Letztens habe ich in einer kleinen Runde das Dark Souls Brettspiel gezockt. War gar nicht mal so gut. :(
Yu Gi Oh ist eigentlich das erfolgreichste TCG der Welt, es wundert mich, dass nicht mehr Leute ein Spiel mit derartiger Strategie spielen. Wahrscheinlich, weil es als zu nerdig gilt und teils verrufen ist. Leider muss man da auch schon mal ein paar € in die Hand nehmen... Das gibts auch? Ach was frage ich überhaupt, gibt doch alles mittlerweile
Naja, Yu-Gi-Oh hat im Grunde 2 Probleme, würde ich sagen: Erstens ist es quasi ne Art von pay2win. Je mehr ich investiere, desto flexibler kann ich mir mein Deck bauen. Das zweite ist die Anzahl an Karten... wenn man da nicht in irgendner Form langsam rangeführt wird, und nach und nach alle Karten kennenlernt, hat man keine Ahnung, wie man da anfangen soll. Ich finde diese Art von Spielen grundsätzlich sehr interessant, aber das war mir einfach alles viel zu viel
Naja, aber Magic z.B. hat deutlich mehr Karten (knapp 20.000 vs gut 10.000), wird aber noch mal deutlich "nerdiger" angesehen als YGO, während letzteres - vor allem durch die sehr präsente Marketingmaschinerie mit immer neuen Anime-Serien usw. eher die Zielgruppe "8 - 16" anspricht. @mTeKs Wie gesagt - das Brettspiel war leider nicht sonderlich gut. Man teilt sich mit seiner Gruppe mickrige EP, kann demzufolge kaum leveln; man ist für neue Items auf Ziehglück beim "Schmied" angewiesen. Spannend dagegen fand ich das klassische "bei jeder Aktion - Würfeln!", also Angriff, Verteidigung, Ausweichen, Magie, Spezialaktionen. Es macht Spaß, sobald man ein gewisses Level (bzw. in dem Fall "Tier") erreicht hat, vorher ist das aber ein stumpfes Grinden und Hoffen auf passende Würfelergebnisse.
Ich habe diese Woche zum ersten Mal seit Jahren wieder das "Herr der Ringe - Der Ringkrieg" Brettspiel von Phalanx aus dem Regal gezogen. Allerdings hatte ich mich leicht mit der Zeit verschätzt. Ich wusste, dass es eher ein 3-4 Stunden Spiel ist, aber da ich auch nicht mehr alle Regeln parat hatte und allein das Aufbauen ewig dauert... Die Immersion ist aber nach wie vor richtig stark, da kann man sich mit Hilfe der sehr schön gestalteten Aktionskarten schon richtig in einer Art alternativen Was-wäre-wenn-Zeitlinie versenken...
Dark Souls haben auch wir als Brettspiel geholt und ich hatte in unserer nicht diesen Eindruck. War okay, die größeren Bosse sind schon cool, aber insgesamt zieht sich das Spiel zu sehr für die gebotene Leistung bzw. den Spielspaß. Stichwort TradingCardGames - Nichts geht über MtG - Magic hat die Historie und den Flair. Das macht mir noch heute Laune ^^ Empfehlungen: Guards of Atlantis - Tabletop MOBA Das Spiel hat Tiefe, ist dennoch recht kurzweilig und macht durch die verschiedenen Heldenkombinationen auch auf viele Partien hin Spaß. Optimal für 4 Spieler. Strategie und Taktik, tolle Diskussionen, Abwechslungsreiche Helden mit überaschende Fähigkeiten, Spaß. http://www.spielkult.de/guardsofatlantis.htm Legendary - A Marvel Deck Building Game Ein kooperatives Spiel gegen die Villains und Masterminds, also das ganze böse Gesindel. Sogar als 1 Spieler Variante ganz cool. Es soll so ähnlich wie Ascension sein, was ich nicht kenne. Ich würde es eher mit einem wesentlich herausfordernden Dominion vergleichen. Es geht nur um zwei Werte, Gold und Stärke. Die Kombination von Karten und die teureren, Stärkeren Karten die man nach und nach erlangt, machen die Decks besser und besser, sodass die Schurken besiegt werden können. Aber dafür besteht meist kaum Zeit, da das Böse auch immer voranschreitet. Durch die zahlreichen Erweiterungen, natürlich auch gewisse Kosten, ich empfehle aber ein paar dazuzuholen, ist das Spielerlebnis langfristig top und abwechslungsreich. Es gibt auch eine App zum Spiel, in welcher man die vorhandenen Erweiterungen eintragen kann, welche dann entsprechende zu spielende Kombos vorgibt. https://boardgamebandit.de/all-review-list/legendary-marvel-test/
Ja, irgendwie schon Also ich habe mir immer alle mir nicht bekannten Karten unter den Nagel gerissen und sie durchgelesen. Nach 1-20 Minuten ging dann das DUell weiter @akumaru eigentlich hört sich das ganz gut an, aber vielleicht kommt die Langatmigkeit wirklich erst beim Spielen auf. "Mir fehlt eigentlich nur noch das DC-Pendant, weil Batman – und das entbehrt jeglicher Diskussion – nunmal um Längen cooler ist, als Tobey Maguire *hüstel" Das Moba sieht ganz cool aus
Aktuelle Empfehlungen: 5-Minute Dungeon oder: fünf Minuten Herzrasen bei 200 Puls. https://www.reich-der-spiele.de/kritiken/5-Minuten-Dungeon Das Spiel macht einfach Laune! Hier bekommt der Spieler eine echte Gefühlsachterbahn. Kurze Regeln, schnelles Spiel, variabler Schwierigkeitsgrad! Und es funktioniert in allen Spielergruppen. Egal ob Anfänger, Gelegenheits- oder Vielspieler. Das Ding kommt auf den Tisch und los geht es. Qualität ist okay, die Illustrationen gut. Im Dungeon können sich bis zu maximal fünf wackere Helden eingefunden. Hier haben wir die klassischen Vertreter der Fantasyzunft. Von schwächlichem Magier über den flinken Dieb bis zum edlen Paladin. Alle Rollen gibt es übrigens auch in weiblicher Form. Dabei verfügt jeder über eine besondere Spezialfähigkeit und macht natürlich den Unterschied aus. Die Helden können vor dem Betreten des Dungeon den Dungeon-Boss wählen. So metzelt man sich durch das Spiel, überwindet Hindernisse und am Ende steht man einem Dungeon-Boss gegenüber. Blöd nur, wenn man dann keine Karten mehr hat und mit heruntergelassenen Hosen dasteht, um diesem auch endgültig dem Garaus zu machen. Es sei denn, der Paladin oder die Walküre hat die "Heilige Handgranate" auf der Hand. Zusätzlich darf man auch den Schwierigkeitsgrad frei wählen, welcher von Lehrling bis hin zum Dungeon Master reicht. Dabei wird stetig die Anzahl der Quest und Dungeonkarten erhöht und somit der Durchmarsch des 5-Minute Dungeon zum Höllentrip.