Hier habt ihr ein paar statistische Spielereien resultierend aus der "Beste11 Statistik". Gibt ja schon ein paar Unterschiede zwischen den Ländern. Was meint ihr dazu? Erstes Update nach der Sommervorbereitung. # Gesamt Ø 93,3 93,0 94,2 92,9 91,4 Top5 Ø 100,3 100,7 102,8 101,9 102,1 Platz 2-6 Ø 99,0 97,2 99,8 99,9 100,8 Letzte5 Ø 86,3 85,8 83,7 84,1 79,2 Stärkster 103,5 113,1 112,9 107,1 105,3 Schwächster 80,6 79,1 72,8 68,4 70,8 Alter Ø 24,6 24,6 24,5 24,4 24,2 Spoiler: alte Tabelle # Gesamt Ø 94,5 94,1 94,3 94,5 92,0 Top5 Ø 101,2 101,9 101,6 103,2 102,0 Platz 2-6 Ø 100,1 98,3 99,0 101,0 101,0 Letzte5 Ø 86,6 86,8 83,8 85,6 79,3 Stärkster 103,5 115,4 110,9 110,7 103,9 Schwächster 79,7 79,7 76,3 70,0 72,8 Alter Ø 24,6 24,5 24,4 24,5 24,1 Gibt es noch weitere Infos, in diesem Zusammenhang, die für euch interessant wären?
Interessant, dass die stärksten Teams aus den Ländern kommen, die auch in der 5-Jahreswertung obenauf sind. Für mich ist ganz klar, dass London FC und Atlético Madrid mit einigem Abstand europaweit dominieren können. Auch der FC Empoli könnte in dieser Saison national und international gut abschneiden, wenn man die Beste Elf so betrachtet.
Erstes Update nach der Sommervorbereitung. # Gesamt Ø 93,3 93,0 94,2 92,9 91,4 Top5 Ø 100,3 100,7 102,8 101,9 102,1 Platz 2-6 Ø 99,0 97,2 99,8 99,9 100,8 Letzte5 Ø 86,3 85,8 83,7 84,1 79,2 Stärkster 103,5 113,1 112,9 107,1 105,3 Schwächster 80,6 79,1 72,8 68,4 70,8 Alter Ø 24,6 24,6 24,5 24,4 24,2 Spoiler: alte Tabelle # Gesamt Ø 94,5 94,1 94,3 94,5 92,0 Top5 Ø 101,2 101,9 101,6 103,2 102,0 Platz 2-6 Ø 100,1 98,3 99,0 101,0 101,0 Letzte5 Ø 86,6 86,8 83,8 85,6 79,3 Stärkster 103,5 115,4 110,9 110,7 103,9 Schwächster 79,7 79,7 76,3 70,0 72,8 Alter Ø 24,6 24,5 24,4 24,5 24,1
Spannend, dass die Schere in der französischen Liga am deutlichsten ist: Der beste Schnitt bei den Top2-6 (also ohne die "Überflieger"), aber der schlechteste Schnitt bei den letzten 5. Wird aber wohl auch daran liegen, dass diese Saison sehr viele Teams aus Liga 2 aufgestiegen sind.
Und nun auch noch den Vergleich zwischen den Ligen. # Gesamt Ø 97,0 97,8 96,8 96,3 94,5 Top5 Ø 104,1 104,8 106,3 105,0 105,2 Platz 2-6 Ø 103,0 101,0 104,4 103,5 104,0 Letzte5 Ø 89,0 91,5 85,5 86,5 81,5 Stärkster 106,9 118,3 111,2 109,3 107,1 Schwächster 82,3 88,9 71,7 75,8 75,9 Und hier noch zum Vergleichen mit den alten Auswertungen. Spoiler: alte Tabelle Vorbereitung # Gesamt Ø 93,3 93,0 94,2 92,9 91,4 Top5 Ø 100,3 100,7 102,8 101,9 102,1 Platz 2-6 Ø 99,0 97,2 99,8 99,9 100,8 Letzte5 Ø 86,3 85,8 83,7 84,1 79,2 Stärkster 103,5 113,1 112,9 107,1 105,3 Schwächster 80,6 79,1 72,8 68,4 70,8 Alter Ø 24,6 24,6 24,5 24,4 24,2 Saisonbeginn # Gesamt Ø 94,5 94,1 94,3 94,5 92,0 Top5 Ø 101,2 101,9 101,6 103,2 102,0 Platz 2-6 Ø 100,1 98,3 99,0 101,0 101,0 Letzte5 Ø 86,6 86,8 83,8 85,6 79,3 Stärkster 103,5 115,4 110,9 110,7 103,9 Schwächster 79,7 79,7 76,3 70,0 72,8 Alter Ø 24,6 24,5 24,4 24,5 24,1
Nach der Winterpause: # Gesamt Ø 97,4 98,3 98,6 97,4 94,5 Top5 Ø 104,6 107,4 109,2 109,8 108,3 Platz 2-6 Ø 102,5 102,4 106,2 107,2 106,3 Letzte5 Ø 90,8 90,7 86,6 85,9 80,0 Stärkster 110,6 125,4 117,9 114,8 110,7 Schwächster 83,4 89,3 72,5 71,0 75,1 Und als Zusatz noch alle Erstligisten im Überblick: # Mannschaft beste11 Land 1 London FC 125,4 2 Atlético Madrid 117,9 3 FC Empoli 114,8 4 SSC Neapel 110,7 5 AS Monaco 110,7 6 FC Jena 110,6 7 SC Avignon 110,2 8 AC Mailand 109,7 9 Red Star Colmar 108,6 10 AS Montpellier 108,5 11 Rayo Vitoria 108,3 12 Newcastle City 108,0 13 Hertha Berlin 107,4 14 CD Córdoba 107,4 15 Hellas Udine 107,2 16 UE Girona 106,8 17 AS Rom 106,7 18 Athletic Club Bilbao 105,7 19 Olympique Sochaux 103,6 20 Deportivo Alicante 103,0 21 Manchester United 102,1 22 UD Las Palmas 102,1 23 Kickers Dortmund 101,9 24 FC Barcelona 101,9 25 Werder Bremen 101,5 26 US Salerno 101,5 27 FC Oldenburg 101,4 28 Arsenal FC 100,8 29 Yeovil Rovers 100,8 30 AC Venedig 100,6 31 Red Star Le Havre 100,6 32 Hartlepool United 100,3 33 Portsmouth FC 100,3 34 Recreativo de Huelva 100,3 35 VfB Oldenburg 100,1 36 Rayo Vigo 99,7 37 AS Strasbourg 99,6 38 Nottingham Forest 99,5 39 Real San Sebastián 99,5 40 Blackpool Ancients 99,4 41 Inter Mailand 99,3 42 Blau-Weiss Jena 99,0 43 RB Leipzig 98,5 44 Kickers St, Pauli 98,5 45 AC Pescara 97,8 46 US Créteil 97,6 47 Arminia Bielefeld 97,1 48 Coventry City 96,6 49 RC Strasbourg 95,6 50 Liverpool Rovers 95,5 51 1, FC Berlin 95,0 52 Rayo Alicante 94,9 53 Rayo Córdoba 94,8 54 Wolverhampton Wood 94,7 55 SSC Udine 94,6 56 SV Bremen 94,2 57 Germania Aachen 94,0 58 FC Bologna 94,0 59 USL Châteauroux 93,6 60 FBC Mailand 93,4 61 BSG Zwickau 93,3 62 Deportivo Getafe 93,2 63 AD Bilbao 93,2 64 Bayern München 92,9 65 Wolverhampton Royals 92,8 66 US Lecce 92,7 67 1, FC Dresden 92,4 68 Liverpool Red Star 92,3 69 Olympia Hamburg 91,8 70 FC Pisa 91,8 71 AC Nizza 91,8 72 Wolverhampton Rovers 91,6 73 Inter Rimini 91,5 74 Olympique Versailles 91,0 75 Arsenal Wanderers 90,4 76 London United 90,0 77 Atalanta Bergamo 90,0 78 London Red Star 89,3 79 Racing Lyon 88,7 80 Deportivo Pamplona 87,9 81 FC Monaco 87,6 82 Atlético Málaga 86,3 83 FC Mailand 85,2 84 Kickers Oldenburg 83,4 85 Olympique Grenoble 81,8 86 Stade Lille 79,2 87 Girondins Montpellier 76,5 88 AS Cannes 75,1 89 SS Almería 72,5 90 US Palermo 71,0
Zum Jahresabschluss gibt es von mir nochmal den europäischen Rückblick auf die Saison. Anhand der Ehrfurchtstatistik sehen wir, mit welcher durchschnittlichen Versteckten Stärke die Teams gespielt haben. Zusätzlich gibt es noch die Info mit welcher durchschnittlichen VS die Gegner angetreten sind. # Mannschaft Verst. Ø-St. Verst. Ø Gegner Verst. Ø-Diff. LK 1 Atlético Madrid 129,9 110,6 19,3 2 London FC 129,0 106,7 22,3 3 FC Empoli 124,6 113,7 10,9 4 SSC Neapel 124,1 110,9 13,2 5 Hellas Udine 123,5 111,2 12,3 6 SC Avignon 121,9 104,1 17,8 7 Athletic Club Bilbao 121,7 113,2 8,5 8 FC Jena 121,6 113,2 8,4 9 FC Oldenburg 119,9 113,4 6,5 10 UD Las Palmas 119,9 112,5 7,4 11 Hertha Berlin 119,8 112,2 7,6 12 CD Córdoba 119,7 111,4 8,3 13 Recreativo de Huelva 119,5 110,6 8,9 14 Rayo Vitoria 119,5 110,6 8,9 15 AS Montpellier 119,2 105,3 13,9 16 AC Venedig 118,8 112,2 6,6 17 AC Mailand 118,8 112,5 6,3 18 Arminia Bielefeld 118,7 110,5 8,2 19 Nottingham Forest 118,7 110,7 8,0 20 Werder Bremen 116,9 111,1 5,8 21 FC Bologna 116,9 112,2 4,7 22 US Salerno 116,7 112,2 4,5 23 AS Rom 116,5 112,1 4,4 24 Deportivo Alicante 116,4 111,1 5,3 25 Blau-Weiss Jena 116,2 111,1 5,1 26 AD Bilbao 116,1 111,6 4,5 27 Inter Mailand 115,8 111,9 3,9 28 Yeovil Rovers 115,6 110,5 5,1 29 AC Pescara 115,5 112,4 3,1 30 AS Monaco 115,1 106,3 8,8 31 UE Girona 114,9 112,5 2,4 32 Kickers Dortmund 114,6 112,2 2,4 33 BSG Zwickau 113,7 110,0 3,7 34 Arsenal FC 113,6 110,6 3,0 35 Newcastle City 113,4 109,4 4,0 36 SSC Udine 113,4 112,4 1,0 37 Blackpool Ancients 112,9 111,2 1,7 38 Portsmouth FC 112,6 110,5 2,1 39 Olympique Sochaux 112,4 106,6 5,8 40 RB Leipzig 111,9 111,7 0,2 41 Real San Sebastián 111,7 111,0 0,7 42 FC Pisa 111,5 112,2 -0,7 43 Coventry City 111,2 111,2 0,0 44 USL Châteauroux 111,0 104,9 6,1 45 VfB Oldenburg 110,9 112,8 -1,9 46 Rayo Vigo 110,9 111,9 -1,0 47 Kickers St. Pauli 110,1 111,1 -1,0 48 FC Barcelona 109,6 111,9 -2,3 49 AS Strasbourg 109,6 105,2 4,4 50 Wolverhampton Rovers 109,3 110,9 -1,6 51 Wolverhampton Wood 109,2 111,1 -1,9 52 Hartlepool United 109,1 110,0 -0,9 53 SV Bremen 108,9 110,1 -1,2 54 Red Star Le Havre 108,8 105,1 3,7 55 Bayern München 108,7 111,8 -3,1 56 Wolverhampton Royals 108,5 111,2 -2,7 57 US Lecce 108,5 110,7 -2,2 58 Rayo Alicante 108,4 111,0 -2,6 59 RC Strasbourg 108,2 104,6 3,6 60 Olympique Versailles 108,1 104,5 3,6 61 1. FC Berlin 107,3 113,3 -6,0 62 Manchester United 107,2 108,6 -1,4 63 Liverpool Rovers 106,7 110,6 -3,9 64 Olympique Grenoble 106,7 105,8 0,9 65 Deportivo Getafe 106,1 111,8 -5,7 66 Rayo Córdoba 105,9 111,0 -5,1 67 Germania Aachen 105,8 112,1 -6,3 68 US Créteil 105,6 106,9 -1,3 69 Olympia Hamburg 105,4 111,2 -5,8 70 London Red Star 105,0 110,9 -5,9 71 Inter Rimini 105,0 111,6 -6,6 72 FBC Mailand 104,1 111,8 -7,7 73 1. FC Dresden 103,6 110,9 -7,3 74 Red Star Colmar 103,0 106,1 -3,1 75 Atalanta Bergamo 102,9 112,5 -9,6 76 London United 102,4 110,7 -8,3 77 Liverpool Red Star 101,9 112,2 -10,3 78 Arsenal Wanderers 101,9 111,1 -9,2 79 Atlético Málaga 101,1 111,0 -9,9 80 Deportivo Pamplona 99,8 111,5 -11,7 81 FC Monaco 98,5 105,4 -6,9 82 AC Nizza 97,9 107,2 -9,3 83 Racing Lyon 97,7 105,0 -7,3 84 Stade Lille 92,4 104,5 -12,1 85 Kickers Oldenburg 91,7 107,2 -15,5 86 FC Mailand 90,4 109,6 -19,2 87 AS Cannes 88,8 101,9 -13,1 88 Girondins Montpellier 88,7 104,0 -15,3 89 US Palermo 84,5 109,6 -25,1 90 SS Almería 73,6 109,8 -36,2
sehr coole Auswertung, danke! Vor allem mit der durchschnittlichen Stärke der Gegner. Trotz der Meisteransprache spielen die Gegner von bspw. London und Madrid mit weniger Einsatz oder schwächere Aufstellung. Wobei die Stärkeunterschiede schon minimal sind.
@balleri Ich dachte die "Meisteransprache" wurde abgeschafft!? Oder gibt es die doch noch? Wie kommst du darauf, dass die Teams gegen mich nicht mit vollem Einsatz gespielt haben? Mir kam das ganz anders vor
Bei mir gibt es die Meisteransprache noch bzw wieder. Habe ich zumindest gegen dich ausgewählt ;-). Mit unseren Spielen rausgerechnet hast du Gegnerdurschnitt ca. 110 und ich 112,5 (siehe oben 110,6 zu 113,4). Daher habe ich auf Einsatz schlussgefolgert. Kann auch sein das die Schwankung am Spielplan liegt, wann ist wer wie motiviert (Siegesserie) oder eingespielt.
Man muss auch beachten, dass die starken Vereine ja nicht gegen sich selber spielen und somit dieser Wert dann bei ihnen fehlt im Schnitt.
stimmt, aber das macht nur so 0,5 Punkte aus. Pauschal kann man ein fiktives 18tes Spiel gegen sich selbst einreichen. Damit wäre es in Beispielfall 111,7 zu 113,7. Ist aber auch Wayne, wollte nur für den Fortbestand der Meisteransprache werben! Die Spannung bis zum Saisonende ist aufgrund der neuen Motivationsregeln auf jeden Fall gegeben!