Kann @A.Boka aber auch irgendwo verstehen. Das man gewisse und nicht ganz unwichtige Dinge eben noch nicht direkt beeinflussen kann ist ärgerlich, aber mittlerweile auch oft genug breitgetreten worden. Von daher denke ich, dass sich da mittelfristig was tun wird. Zum Rest hat @Louis XV. ja schon genug gesagt. Ich wiederhole es aber nochmal: gewisse Fragen können nur die Entwickler/Programmierer beantworten (Einflüsse beim Training, welche Spielweise mit welcher Taktik usw z.B.). Da nützt auch die Suchfunktion nix und wenn "Normaluser" solche Fragen beantworten ist es möglicherweise falsch oder missverständlich.
Gut, man muss aber auch ehrlich sagen, dass wenn man sich z.B. für den sportlichen Erfolg die einschlägigen Tipps in der Spielhilfe beherzigt, damit wirklich gute Erfolge hat. Wer seine Mannschaft in Form hält (Kondition + Frische), die Mannschaftswerte hoch hält, die Motivation im Auge behält, die Eingespieltheit im Team fördert und die Mannschaftsansprachen nutzt, hat ja schon mal automatisch in Form von einer hohen Stärke allen anderen was voraus, die das eben nicht machen - oder zumindest nicht in allen Bereichen machen. Im taktischen Bereich gibt es ja auch eine Menge Tipps und im Zweifelsfall ist das ja auch noch etwas, was man bei erfolgreichen Teams abgucken kann, da ja jede Taktik & Aufstellung öffentlich einsehbar ist. Meine Erfahrung aus den nun 2 Monaten FMP: Es gibt sehr viele die vieles oder alles richtig machen und es gibt Manager, die eben nur einen Teil der wichtigen Dinge beachten und sich dann wundern , dass der Erfolg ausbleibt. Gab ja nun schon x-Beispiele von Managern, die sich beklagen, dass sie ihre Mannschaftswerte weit oben haben und man dann mit einem klick auf ihre Vereinsseite feststellt, dass ihre Form auf 10 eine sehr tiefe Eingespieltheit an den Tag legen. Paradebeispiel ist der drfius mit FC Barcelona. Letzte Saison fast abgestiegen und super schlechte Formwerte gehabt wie auch eine sehr frischeraubende Spielweise gepflegt : http://www.fmp-forum.de/index.php?t...der-europäischen-spitzenvereine.68/#post-1434 Nachdem er die Tipps (und das sind ja ziemlich diejenigen aus der Spielhilfe) angenommen hat und seine Mannschaft optimiert hat ist er diese Saison weit oben in der Tabelle und könnte sogar in die CL kommen. Solche Beispiele zeigen recht eindrücklich, dass man als Manager einen sehr grossen Einfluss auf die Geschicke der Mannschaft nehmen kann.
Ob Olympique Paris wohl überhaupt irgendwie aktiv ist? Finde es schade, dass ein Team so weit oben steht, bei dem man gleich merkt, dass der Manager einfach keinerlei Zeit und Leidenschaft ins Spiel steckt, da die ganze Saison über schon die Taktik und Startaufstellung gleich ist und auch an sowas wie den Zuschauereinnahmen seit Spielstart nichts mehr verändert wurde. Hätte da lieber einen der leider nicht so erfolgreichen, aber richtig aktiven Spieler da oben. Evtl. bräuchte es auch Trainingsmali oder andere Mali für eine bestimmte Zahl an Spieltag pro Saison an denen ein Manager sich nicht einloggt. Ab sieben Spieltagen negative Auswirkungen wären denke ich ok, da so auch Urlaub, Kurzreisen, Stress usw. abgefangen werden könnten und so fast komplett inaktive Spieler eben auch benachteiligt werden. Ich hadere aber momentan viel mehr mit dem Spielplan. Alle Brocken wieder gleich am Anfang der Rückrunde. Da kann es kaum super laufen
Und ich hatte ja auch schon mal so etwas, wie einen "Urlaubsmodus" angeregt, um solche Mali, wie @Rejsinho sie erwähnt, vermeiden zu können. @ZvoneBoban : Stimmt alles und @A.Boka ist/war vielleicht auch etwas ungeduldig. @Louis XV. hat das ja schon gut dargestellt. Trotzdem gibt es, wie gesagt, noch Unklarheiten, die ja auch schon reichlich angesprochen wurden.
Interessant. Laut Ehrfurchtsstatistik spiele ich gegen die stärksten Gegner. Vor OMG haben scheinbar alle Angst oder ihr versucht alle, mich zu mobben Ähnlich starke Gegner hat OM, wobei es da verständlich ist. Den amtierenden Meister will schließlich jeder schlagen.
Du bist in Frankreich eben noch unbeliebter, als ich Die Statistik ist mit Vorsicht zu genießen, da ich glaube, dass da jeweils auch die Ansprachen mit einfließen. So kann ich davon ausgehen, dass jeder meiner (aktiven!) Gegner mindestens 4% draufbekommt.
Ich werde bis Saisonende eh noch abrutschen in der Ehrfurchsstatistik. Die ist dann eh erst zum Saisonende wirklich einigermaßen zu gebrauchen. Ich habe noch beide Teams aus Bordeaux vor mir, die nicht durch hohe Stärke auftrunpfen. Bei Saint-Denis kommt es auch auf die Taktik an und dann ist mit AC Paris ein weiteres vermeintliches Geisterteam (Paris scheint eine Geisterstadt zu sein ) im Rennen. Interessant ist aber zu sehen, dass scheinbar viele die Spiele gegen Avignon abschenken und eher selten mit hohem Einsatz spielen. Auch gegen Olympique Paris ist die versteckte Stärke sehr niedrig und vielleicht ein Grund für den großen Erfolg.
Ich habe Avignon und Strasbourg noch auswärts, andere Restprogramme sind da deutlich einfacher, deshalb hoffe ich darauf, als Nachrücker über Platz 6 oder 7 noch nach Europa zu kommen. Aber im Statistikbereich ist insgesamt noch Luft nach oben, ich habe z.B. Bastia als Lieblings - und als Angstgegner Auch wie sich die "beste Elf" errechnet erscheint mir schleierhaft...
Lieblings- und Angstgegner gibts erst nach dem 6ten Spiel gegen die selbe Mannschaft. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, hast du also bald nen neuen Angstgegner :P Und was als beste Elf gezählt wird, kann du dir ja im Aufstellungsscreen durch einen Klick auf den Wert anzeigen lassen. Ist eigentlich immer eine Aufstellung, die man ohne Mali spielen kann.
Hab mich, die "beste Elf" betreffend falsch ausgedrückt: die Berechnung ist mir nicht schleierhaft, bloß fließt da die Eingespieltheit nicht mit ein (zumindest, wenn ich das richtig verstehe?!), die aber auch ein wichtiger Faktor ist.