Ich stecke zwar dahinter, würde das aber nicht zugeben Dann trinken deine wohl das selbe Wasser, wie meine
Übrigens gerade eine traurige Statistik gesehen: Die meisten nach Führung abgegebenen Punkte (7): US Bastia
Wobei die Statistik verbuggt ist. Da hatte ich auch 2 Punkte nach Führung abgegeben, obwohl ich nicht ein Unentschieden hatte
Ich sag dann auch hier mal "Tschüß" an alle Es wäre nett, wenn @ZvoneBoban meinen Forums-Account löscht, diese Funktion scheint ja irgendwie übersehen worden zu sein...
Was genau stört dich denn das du nimmer weiter machen willst??? Du bist Meister geworden in der ersten Saison freu dich doch,wenn du eine Ära mit deinen verein aufbauen willst musst weitermachen.Wie hier im forum schon erwähnt sind die stärken der teams noch recht dicht beisamm also kannst nicht erwarten gleich dauerhaft erfolg zu haben.
Das hat er doch in einem eigenen Thread lang und deutlich dargelegt. Spielmechanik ist nicht logisch, Einbindung der Community mangelhaft, Kommunikation schwach, kein Fortschritt sichtbar, etc
Ohne ihn als schlechten Verlierer dastehen zu lassen: Kommt es nur mir so vor als wäre seine Kritik mit jedem sieglosen Spiel stärker geworden?
Das die Spielmechanik mangelhaft ist, habe ich nicht gesagt. Im Gegenteil: ich habe sogar die Berechnung der Spiele gelobt. Was ich mangelhaft finde, sind Teile des Spiels bzw Unstimmigkeiten in Balancedingen. Auch das Fortschritte unter gewissen Umständen dauern können, habe ich gesagt. Einbindung und Kommunikation würe ich zwar anders formulieren, aber: ja. Ohne dich jetzt als Idioten darstellen zu wollen: Ich denke, dass täuscht: meine letzten Ergebnisse waren sooo schlecht nicht
Bleib dabei @KnappeS04 . Wir alle versuchen mitzuhelfen und haben doch zumindest in unserer Liga eine kleine, liebevolle und vertraute Community. Dass Zvonne momentan etwas überfordert ist und das Spiel noch in den Kinderschuhen steckt, ist eine wahrscheinliche Vermutung, aber sonst ist es doch ganz schön. Zusammen bringen wir auch die unschönen Dinge zu einem guten Ende und haben zusammen Spaß. Lass' doch dein Team und deine Liga nicht so einfach im Stich, sondern bleib dabei. An deinen Beiträgen im Forum sieht man ja, dass du eigentlich schon gerne dabei bist und das ist doch ein Fundament. Ich bin auch bei weitem nicht mit allem hier zufrieden, da es eben Balancing-Probleme gibt, vieles noch unklar ist, von offizieller Seite zu wenig auf offene Fragen und Diskussionen wie beim "leidigen Thema Training" eingegangen wird, aber wir befinden uns erst am Anfang einer langen Reise und wollen diese doch gemeinsam bewältigen. Da gehörst du einfach in die Liga und in die Gemeinschaft!
Geht mir ähnlich. Ich sehe da auch noch so einige Lücken im Spiel, und kann mir auch gut vorstellen, dass Mitspieler, die sich bewusst auf einige der Schwachstellen stürzen oder durch Glück von diesen profitieren, einen deutlichen Vorsprung haben. Ist mir aber ehrlich gesagt egal, solange gewisse Mechanismen funktionieren und die Stimmung stimmt, und das ist in der französischen Liga auf jeden Fall der Fall. Ich habe zum Beispiel aktuell Spaß an der Spielerentwicklung. Meine Riesen-Truppe hat den Vorteil, dass seit Ende der vergangenen Saison alle paar Spieltage jemand über die Schwelle zum 6er hüpft. In der aktuellen Saison habe ich auch die Rotation besser im Griff und spiele häufiger mit einer Kerntruppe, die ich jeweils ergänze. Dadurch steigern die wichtigsten Spieler ihre Eingespieltheit und ihre Motivation, aber ich kann trotzdem auswechseln, rotieren und bewusst Spieler aufnehmen, die noch Fortschritt benötigen.
Dickes "Sorry" an @LucaBall : Ich hätte da eine weniger scharfe Formulierung wählen sollen. Deine Annahme ist/war aber falsch: ich habe seit längerem Bedenken über einige Aspekte des Spiels, diese aber erst mit Beginn der neuen Saison zum Ausruck gebracht. Wie ich anderswo schon schrieb: ich ziehe meine Motivation für das Spiel nicht aus Ergebnissen und/oder Tabellenplätzen. Das es einige User gibt, die meine Anmerkungen als "Jammerei" auffassen juckt mich nicht weiter, da ich das Gefühl habe, dass der Großteil der User versteht, worum es mir geht
Hinrunde ist nun durch, daher ist es nun an der Zeit für ein kleines Zwischenfazit oder eine Rede zur Lage der Liga. Ganz oben thront der unglückliche Zweite der Vorsaison, SC Avignon. Das Team konnte am letzten Spieltag der Hinrunde auswärts sogar fast die magische Stärke von 100 Punkten erreichen. Viele Mitbewerber schaffen das selbst zu Hause nicht einmal annähernd. Durch die konstant guten Leistung und dem Fehlen jeglicher Anzeichen von Schwäche ist die Tabellenführung schon jetzt komfortabel und scheint kaum mehr gefährdet zu sein. Auf Platz Zwei folgt mit Olympique Paris ein in der besten Shoutbox des FMP bereits kontrovers diskutiertes Team. Die wohl seit längerem führungslose, zumindest bei Betrachtung der Taktiken Eintrittspreise veränderungslose, Mannschaft profitierte von einem guten Start, den damit verbundenen Vorteilen in der Motivation und ständigem hohen Einsatz, der ohne internationalen Wettbewerb kaum negative Folgen zu haben scheint. Die Verfolgerränge und internationalen Plätze belegen im Moment Olympique Grenoble, das zusammen mi Avignon die Heimtabelle anführt und zum zweiten Mal nach der Hinrunde auf Rang 3 liegt, CL-Teilnehmer US Bastia sowie Aufsteiger FC Paris, der sich nach schüchternem Beginn bereits besser in die Shoutbox integriert hat. Dahinter geht es außerordentlich knapp zu, so dass sich kein Team sicher fühlen darf. Den Zweiten aus Paris und den Neunten von AS Monaco trennen nur mickrige sechs Zähler. Vor Monaco kämpfen auch noch RC Strasbourg, der strauchelnde Rekordmeister und zweite der Auswärtstabelle Olympique Marseille und US Creteil um das internationale Geschäft. Der Zehnte, Girondins Cannes, liegt dann bereits vier Punkte hinter Monaco und braucht schon eine unfassbar gute Rückrunde, um ein ernsthaftes Wort um Platz Fünf mitreden zu können. Nach unten geht aber auch wohl nichts mehr. Auf dem 11. und 12. Platz liegen punktgleich SC Marseille und AC Sporting Nizza, das trotz intensiver Vor- und Nachbereitung den Weg in die Erfolgsspur erst noch finden wird. Die letzten beiden Nichtabstiegsplätze belegen AC Paris und Racing Lyon. Im Tabellenkeller sieht es für vier Teams schon nicht mehr gut aus, da der Abstand zwischen 14. und 15. und damit dem rettenden Ufer schon fünf Punkte beträgt. Am ehesten noch Chancen auf einen Ligaverbleib haben die Aufsteiger FC Saint-Denis und LB Chateauxroux, die Beide auf einen Zwangsabstieg hoffen dürfen. Kandidaten dafür gibt es wohl. Eine bisher enttäuschende Runde spielt Girondins Bordeaux, deren Team kaum das Potential auf den Platz bringt. Noch schlechter scheidet bisher nur AJ Bordeaux ab, für die die Saison bereits jetzt gelaufen scheint. Nun steht den Teams erst einmal eine kleine Pause bevor, ehe es ins Trainingslager geht. Die Teams werden nun neu bewertet und dadurch könnten sich die Stärkeverhältnisse nochmals verändern. Zu sicher darf sich keiner fühlen, noch nicht einmal Avignon. Auf eine spannende, faire und respektvolle Rückrunde!
Unterstützend zu dieser Analyse hier mal die aktuelle "Beste Elf"-Tabelle. Überraschenderweise ist der SC Avignon gar nicht übermächtig: RC Strasbourg und Olympique Paris kommen auf dieselben Spitzenwerte von 81 Punkten. Auffällig: Avignon hat sich seit Saisonbeginn kaum verbessert: Nur 1,2 Punkte hinzugewonnen - wenngleich zwischenzeitlich mal 86 Punkte erreicht wurden. Der Grund ist wohl die (Über)-Motivation, die eventuell auch einigen der anderen Teams bald zu schaffen machen könnte. Dahinter folgt eine enge Verfolgergruppe, die es auf 77-79 Punkte bringt: Créteil, Bastia, FC Paris, Grenoble und Monaco. Mit Ausnahme des Überflieger-Aufsteigers FC Paris sind das übrigens auch alles französische Vertreter im internationalen Geschäft. (Kleiner Nebenhinweis: Die Tricolore halten in den europäischen Pokalen noch SC Avignon, US Bastia (beide CL) und AS Monaco (EL) hoch. Von insgesamt sechs Startern haben wir also nur die Hälfte in die K.O.-Runde durchgebracht). Auch in dieser Gruppe hatten alle Vereine bereits einen vorläufigen Peak: FC Paris lag mal bei 80 Punkten, alle anderen hatten zwischenzeitlich zumindest ein paar Zehntel mehr. Auch hier offensichtlich Verluste durch Motivation, in diesem Fall aber wohl eher Motivations-Hochs, die nach Niederlagen wieder eingeschrumpft sind. Eventuell auch leichter Abfall der DF durch Raubbau an Frische und Kondition? Oder Verletzungen? Monaco und Créteil übrigens mit trotz alledem auffälligen Entwicklungen seit Saisonbeginn von knapp 7 Punkten. Vermutlich eine Reihe von Trainings-Aufwertungen. Anschließend folgt ein kleiner Bruch, und es geht mit einer Gruppe weiter, deren Vereine Stärken von 72-75 aufs Parkett bringen: Olympique Marseille, SC Marseille, Cannes, Sporting Nizza, AC Paris, Racing Lyon und Châteauroux. Davon liegt aktuell nur Meister OM in noch aussichtsreicher Position für einen Kampf um die vorderen Plätze, alle anderen scheinen aktuell eher Mittelfeld. Krass der Bruch bei SC Marseille: Die kamen zwischendrin mal auf 78,4 Punkte. Auch Cannes, Nizza und OM lagen mal gut ein bis zwei Punkte höher. AC Paris ebenfalls mit einer spannenden Entwicklung seit Saisonbeginn: Damals nur 65 Punkte, ein Plus von 8. Und schließlich: Die drei Schlusslichter Girondins Bordeaux, AJ Bordeaux und Saint-Denis, die konsequenterweise auch alle um den Abstieg spielen: 62 bis 69 Punkte. Bordeaux immerhin mit Ausrufezeichen (plus 7,2 seit Saisonbeginn und Anschluss nach oben). Trotzdem: Wenn die "Beste Elf" der oberen Drei gegen eine "Beste Elf" der unteren Drei spielt, dann sind das schon allein an den Roh-Punkten 10 bis 20 Punkte Unterschied (Heimstärke, Ansprache, Eingespieltheit, etc. nicht mit eingerechnet).
Mal ne Frage: Angenommen Olympique Paris qualifiziert sich für die CL, wird aber wegen Inaktivität aus dem Spiel genommen, rutschen dann die Verfolger einen Platz hoch? Müsste ja eigentlich so sein, oder?
Davon würde ich aktuell ausgehen. So war es ja auch vergangene Saison mit den "rot gefärbten" Vereinen. Kann allerdings auch sein, dass Olympique gar nicht so inaktiv ist, um das Kriterium zur Löschung zu erfüllen. Vielleicht verändert der User zwar Eintrittspreise und Taktik nicht, aber loggt sich trotzdem gelegentlich mal kurz ein.
Avignon war zu Beginn der Saison deutlich vorn. Da die anderen erst im Laufe der Saison nachgezogen haben, dürfte ein teil des Vorsprung daher rühren, dass sie zum Zeitpunkt des Spiels noch nicht so stark waren.
Die Übermotivation kostet mich inzwischen tatsächlich nach zweimal Straftraining immer noch über 3 Punkte. Ich habe aber auch keinen Plan, wann ich jemals eine Beste Elf mit 86 hatte. Zumindest war das maximal aufgestellte eine 82,3 Vielleicht wurden da Verletzte falsch mitgerechnet.. Auf jeden Fall wird das noch eine richtig interessante Rückrunde. Ich hoffe, der Vorsprung kann die Mehrfachbelastung mit CL und Pokal ausgleichen. Vor allem wirds erstmal spannend, wie sich die Stärken heute mit der Aufwertung ändern.
Mir ist auch nicht klar, worauf sich die Stärke letzten Endes bezieht: VS, ES, oder ein Mix daraus? Jedenfalls bin ich froh, dass ich nicht mehr der einzige bin, der sich offiziell mit Werten rumärgert, die man nicht beeinflussen kann Ich hab beide Extreme erlebt: letzte Saison zum positiven, diese Saison zum negativen Wie stark diese "Euphoriewellen"(besonders im Zusammenwirken mit hohem Einsatz) sind sieht man bei uns ja auch verschiedenen Vereinen .