Heyoh Leute, die französische Liga hat ein kleines Problem. Mit Olympique Paris liegt ein Team auf dem zweiten Platz, dessen Manager keine bzw. minimale Zeit ins Spiel steckt. Merkt man daran, dass seit Spielstart an den Eintrittspreisen in keinster Form gedreht wurde und jedes Spiel mit der exakt gleichen Startaufstellung sowie Taktik angegangen wird. Da das Team von Verletzungen verschont geblieben ist, hat sich so ein positiver Teufelskreis aufgebaut und das Team ist ein Selbstläufer. Da natürlich jeder spielen darf wie er/sie will, will ich auch gar nicht grundsätzlich irgendwie schlecht über das Team oder die Praktiken reden. Allerdings wollen wir alle im Spiel (andere Ligen hoffentlich eingeschlossen) aktive Teams in Europa sehen und wir können und WOLLEN nicht hoffen, dass ein Mitspieler sich lange genug nicht mehr einloggen wird. Was also tun? Schauen wir uns doch gemeinsam die Taktik des betreffenden Teams an und entwickeln eine vielversprechende Gegentaktik, um die Erfolgsaussichten zu maximieren. Den Umstand, dass die exakt gleiche Taktik gewählt wird, kann man ja ziemlich leicht ausnutzen. Zuerst möchte ich nochmals betonen, dass das nichts gegen den Manager persönlich oder seine investierte Zeit ist und ich da nicht nur auf einen persönlichen Vorteil aus bin, da alle Teams unsere Gedankenspielchen nutzen dürfen und sollen, allerdings wäre es ja mal interessant, gemeinsam vielleicht einen Masterplan gegen solche Teams zu entwickeln. Nun zu den Taktikeinstellungen: Aufstellung ist Standard: TW - LV, IV, IV, RV - DM - LM, RM - OM - LS, RS Taktikanalyse der Spiele liefert folgende Einstellungen: In der Regel wirkte das Spiel der Mannschaft eher offensiv. Die Spieler schienen sich ordentlich anzustrengen und kämpfen zu wollen. Schon im Mittelfeld wurde der Gegner oft hart bedrängt und unter Druck gesetzt. Die gespielten Pässe waren überwiegend kurz. Auf die Stürmer kamen meist hohe Flanken. Nur wenige Angriffe liefen durch die Mitte. Wie können wir das also knacken. Durch den immer hohen Einsatz ist die Stärke ja schon mal immer richtig hoch, durch die Siegesserie ist das noch krasser. Konter durch das Pressing sollte wohl vermieden werden? Evtl. eigene Angriffe durch die Mitte?
Interessante Idee Von der Formation her würde ich ein 3-5-2 empfehlen: mit drei IV, 2DM und 2 ST, damit die Mitte schön massiv ist
Ob man damit nicht den Außen des Gegners dann zu viel Platz lässt? Würde es nicht mehr Sinn machen, die eigene Verteidigung aus der Mitte herauszuhalten. Mit schwebt ein 3-4-3 vor. LV, IV, RV - LM, DM, OM, RM - LS, ST, RS. Selbst über die Mitte spielen.
Ich will hier nicht "meine" taktischen Überlegungen darlegen, deshalb bekommst du gleich ne PN zum Thema Was ich öffentlich sagen kann: die von dir angedachte Dreierkette wäre - mir! - in dem Fall (Pressing/Konter) zu offensiv
Ob drei IVs so wirklich sinnig sind? Wer Pressing kann, setze auch Pressing ein. Und im Zweifel mal die Brechstange, das verringert zumindest die Chance auf unentschieden ... Wer im Hinspiel ne Klatsche bekommen hat, sollte im Rückspiel eine passende Ansprache haben
Mit etwas Glück (und der richtigen Ansprache) hab ich das Geisterteam mit nem 3-5-2 besiegen können. Ich denke, die Brechstange (Danke @Eiswolf !) und der Sahnetag meines Keepers haben ihren Teil beigetragen. Meine Dreierkette entsprach übrigens der "Rejsinho-Variante", weil mir Eingespieltheit wichtiger war, als taktische Überlegungen.