Balancing #9: Verringerte Entwicklung der Jugendspieler

Dieses Thema im Forum "Balancing" wurde erstellt von ZvoneBoban, 18. August 2017.

  1. ZvoneBoban

    ZvoneBoban Administrator

    Verringerte Stärke-Entwicklungsgeschwindigkeit der Jugendspieler

    Die Entwicklungsgeschwindigkeit der Jugendspielerstärke soll auf 75% des momentanen Werts reduziert werden. Die Auswirkungen der Boni aus dem Trainingsplatz der Jugendakademie auf den Grundwert der Stärkeentwicklung für die Entwicklungsgeschwindigkeit bleiben aber gleich.

    Das ist eine lang angelegte Massnahme, da mit all den Boni die vom Traininsgelände kommen die Spieler in einigen Jahren sonst allzustark werden, was auch wieder eine zu grosse Schere zwischen Top- und anderen Teams öffnen würde.
     
  2. ColtCobra

    ColtCobra Well-Known Member

    Hmmm, wäre schade, da ich dies noch nicht nachvollziehen kann. Finde es bisher eigentlich Nutzen-Kosten technisch sehr ausgeglichen.
    Aber wenn die Leitung hier Missstände sieht, dann sollte man dies angehen.
     
  3. ZvoneBoban

    ZvoneBoban Administrator

    Die Massnahme würde am Ende des Tages die maximal erreichbare Stärke eines Spielers während seiner gesamten Karriere im FMP senken. Da es für alle Spieler gilt, würde damit also global ein Wert reduziert. Die Senkung würde ca. 3 Stärkepunkte zur Folge haben.

    Wenn wir momentan von einer Maximal erreichbaren Stärke von ca. 25 ausgehen (nur beispielhaft), würde die Massnahme den Wert auf Stärke 22 reduzieren.

    Das ist aber eine Änderung, die ich nun auch nicht unbedingt als wichtig einstufe, da die Auswirkungen nicht allzu stark sind und man im schlimmsten Fall die Jugendakademien damit herunterstuft, bzw. Jugendspieler es schwieriger haben den Einstieg in die etablierten Ligen zu schaffen.
     
  4. Tharivol

    Tharivol Active Member

    Wenn ich es richtig verstehe, dann meinst Du für Neulinge ist es besonders schlimm, weil die mit Spielerstärke 5 grob anfangen? Kann man den Neulingen nicht andere Möglichkeiten geben, wie: nur junge (vll auch talentierte) Spieler, dafür Sperre für den Verkauf (sowas wie 1 Spieler in ersten halben Saison, dann 2 ...), dazu die Möglichkeiten an mehr Geld heran zu kommen (durch Aufgaben /Tutorial), erhöht sicherlich den Spielspaß...
    Ansonsten bestraft man Spieler, die auf die Akademien gesetzt haben.
     
  5. Rayk van Dayk

    Rayk van Dayk Well-Known Member

    Das ist ein zweischneidiges Schwert. Ich sehe mich noch als Neuling und bekomme bald einen Jugendspieler, der mich wirklich verstärken wird. Diese Chance würde jungen Vereinen in Zukunft genommen, da sie keine gute Jugend mehr bekommen. Da es immer mehr junge Spieler gibt, die besser als die alten sind, finde ich normal. Ein Spieler aus den 70er Jahren kann mit den jetzigen auch nicht mehr mithalten.

    Da es bessere und schlechtere Akademies gibt, ist auch normal. Da aber immer noch sehr viele Jugendspieler den Sprung in die erste Manschaft nicht schaffen, ist jetzt schon der Fall. Für neue Manschaften bietet aber eine starke Jugend viel Potenzial nach oben. Solange alle Vereine eine relativ gleich große Chance auf Jugendspieler haben (mit einer gewissen Anfangsstärke, je nach Alter), dann gibt es zwar am Ende einen Unterschied von 1 bis 2 Stärken (durch gezielte Jugendförderung), aber dies sehe ich als normal und nicht als großes Problem an.

    Wie groß sind denn bisher die Unterschiede bei den Fortschrittspunkten eines Spielers, bezüglich einer "normalen" und einer "megatollen" Akademie? Gibt es dort schon so große Unterschiede?
     
  6. AntiAdd

    AntiAdd Well-Known Member

    Also ich habe einen Bonus von 12,75%. Die Gesamtförderung von einem 8-18 Jährigen mit durchgehender Förderung liegt bei mir bei mir bei etwa 11,3 Stärkepunkten. Komplett ohne Bonus würde sie bei 10 Punkten liegen.

    Dürfte aber den ein oder anderen geben, der einen höheren Bonus hat. Ich habe zwar Akademielevel 10 aber die Trainingsplätze nur auf 7.
     
  7. Rayk van Dayk

    Rayk van Dayk Well-Known Member

    Das ist meiner Meinung nach vernachlässigbar. Da fast jeder auch seine Akademie ausbaut, sind die Unterschiede noch geringer.
     
  8. AntiAdd

    AntiAdd Well-Known Member

    Genau das war auch meine Überlegung, warum ich meine Trainingsplätze am wenigsten ausgebaut habe. Ich habe sie bis auf Stufe 7 mitgenommen, da das bisher nicht sonderlich teuer war, selbst der Ausbau auf Stufe 8 kostet "nur" 550.000€. Wirklich teuer werden die Ausbauten danach; von Stufe 11 auf 12 2,8 Millionen und von 12 auf 13 gleich mal 4,2 Millionen.
    So habe ich jetzt ein ordentliches Training, aber kein herausragendes. Aber so viel schlechter sind meine Spieler eben auch nicht. Dafür habe ich eine etwas bessere Chance überhaupt einen Spieler zu bekommen und eine etwas bessere Chance, dass der Spieler viel Talent hat.
     
  9. balleri

    balleri Well-Known Member

    Finde den Vorschlag gut. Das Ziehen von 16-jährigen lohnt sich mittlerweile nur in Ausnahmefällen.
     
  10. Peacem4ker

    Peacem4ker Active Member

    sorry, grad voll, aber in wiefern würde der vorschlag die sinnhaftigkeit vom ziehen 16-jähriger verändern?
     
  11. Bambel

    Bambel Active Member

    Ich erstelle mal die Anti-These hierzu:
    Angebot und Nachfrage verschiebt sich hierbei zu Ungunsten kleiner Vereine!

    Beispiel:
    Topteams kaufen Top-Jugendspieler. (Stärke 12/11/10/9)
    Gute Teams kaufen gute Jugendspieler. (Stärke 10/9/8)
    Neue Teams kaufen Jugendspieler, welche sie verstärken. (Stärke 5/6/7)

    reduziert man nun die Entwicklung der Jugendspieler verschiebt sich dieses Raster und Stärke 12 & 11 sind nicht mehr möglich. Hierdurch wird automatisch ein Stärke 7 Spieler unbezahlbar für ein neues Team.
    Somit wird der neue Verein langfristig nicht positiv von dieser Änderung profitieren sondern lediglich weniger bezahlbare Verstärkungen auf dem Transfermarkt finden.

    -------------
    Generell finde ich die Idee aber gut, denn ein Neuling soll ja nicht direkt 13 neue Spieler kaufen und den Markt mit nutzlosen Stärke 5 Spieler fluten.
    Außerdem gilt diese Problematik wohl erst, wenn wir wirklich konstant sehr viele Neuanmeldungen verzeichnen können und viele Vereine neue Spieler suchen.
    Denn aktuell gibt es ja deutlich mehr Spieler die niemand braucht als aufnehmende Vereine.
     
  12. Zjoke

    Zjoke Active Member

    ich denke mal, Jugendspieler sind dann im Schnitt mit 16J. schwächer und entwickeln sich dadurch schneller,wenn Sie regelmäßig spielen.

    Zudem kommt, dass es mittlerweile Top-Teams mit 15er Jugendspielern gibt, während mein BESTER bei 5 ist und dann noch in der Entwicklung gebremst wird.
    Das hindert mich mal schnell gute 15-20 Saisons ein wenig den Anschluss zu finden bis das wieder halbwegs ausgeglichen wird.... Das ist natürlich nur ein Teil davon "den Anschluss zu finden", aber ich werde dann wahrscheinlich nie einen 15er ziehen wie ein Teil der "Konkurrenz".
     
  13. Bambel

    Bambel Active Member

    Ich hake hier mal wieder ein um ein wenig Diskussion zu entfachen.
    Vorweg fehlen uns eigentlich wichtige Informationen um entscheidend urteilen zu können, z.B. Alter, Stärke, Fortschritt und Wahrscheinlichkeit dieser in der Generation der Jugendspieler. Diese möchte ich auch gar nicht bereitbestellt bekommen, denn das wäre sicherlich viel zu umfangreich.

    Um daher bei der Grundsatzdiskussion zu bleiben:
    Ein Spieler ohne Förderung kann im Optimalfall 7 weitere Stärkepunkte erreichen.
    Ein Spieler mit Förderung hingegen kann sogar 12 (oder 13? je nach Start Fortschritt) erreichen.

    Somit würde eine Reduzierung der Topspieler von 25 auf 22 gleichzeitig auch bedeuten, dass der "Durchschnitt" von 22 auf 18 fallen würde.
    Hier muss man jetzt aufpassen, dass die aktuelle Generation Jugendspieler nicht überdurchschnittlich stark im Vergleich zur nachfolgenden Generation wird.

    Viel mehr würde ich die Entwicklung mit Förderung reduzieren.
    1) Aktuell sehe ich den Anreiz in der Jugendabteilung nicht so stark wie die Transfers.
    Selbst wenn ich 10 Spieler habe mit vielen Talentpunkten kann ich nur einen Fördern. Somit habe ich zwar später viele talentierte Spieler im Kader, aber der Stärkeunterschied von bis zu 5 Punkten rendiert sich einfach nicht. Als Folge behalte ich einen Spieler für meinen Kader und versuche die anderen an kleinere Vereine zu verkaufen - da dies aber jeder Verein macht bleibt man auf vielen dieser sitzen.

    Gleichzeitig kann ein Verein mit schlechter Jugendarbeit und nur zwei talentierten Spielern genauso gut fördern wie ich. Mein Mehrwert in der Jugendabteilung geht verloren. Denn Kadertechnisch entwickeln sich diese Vereine besser, die Gelder die in meine Jugendabteilung geflossen sind kann dieser Verein nämlich in Transfers investieren um seinen Kader noch weiter zu verbessern.

    Daher würde ich lediglich die Entwicklung mit Förderung reduzieren, sodass der Unterschied in der Summe nicht mehr 5,2 Stärkepunkte sondern lediglich 2 bis 3 Stärkepunkte beträgt.
    So können auch Spieler ohne Förderung in der Jugend für gute Vereine interessant werden.
     
    AntiAdd gefällt das.
  14. AntiAdd

    AntiAdd Well-Known Member

    Zusätzlich zu dem was Bambel geschrieben hat, könnte man dann einführen, dass man mit Förderung bestimmen kann, für welche Position der Spieler gefördert wird. Spricht die Förderung ist weniger stark, wenn es darum geht einzelne Spieler in sehr hohe Stärkeregionen zu bringen (insbesondere im Vergleich zum normalen Fortschritt), dafür kann ich bei Förderung bestimmen, auf welcher Position ich gerne einen Spieler brauche. Derzeit bin ich da komplett vom Glück abhängig. Das wird verstärkt durch das kaum durchführbare Umtrainieren der Position der Spieler bei den Profis. Das Umtrainieren sollte natürlich auch in der Jugend nicht innerhalb von ein par Wochen gehen, aber über ein oder zwei Jahre denke ich, sollte sich schon bei Jugendspielern die Position ändern lassen. (Ginge ja dann auch nur bei einem je Altersgruppe)
     
  15. Rayk van Dayk

    Rayk van Dayk Well-Known Member

    Sehe ich jetzt als betroffener 2. Liga Verein nicht so. Ich kann mir selbst die günstigsten 3 Sternespieler nicht leisten und muss mich mit ** begnügen. Es gibt bei weiten nicht zu viele *** Spieler und die bekommt man mit jeder Stärke zu einem sehr guten Preis verkauft.

    Wenn man jetzt noch die Förderung reduziert, dann werden die mit guter Jugendarbeit wieder benachteiligt. Da für mich der Markt für gute Spieler zu teuer ist, bin ich auf die Jugend komplett angewiesen, ob in Zukunft überhaupt mal oben mitmischen zu können, würde es solche "kleinen" Vereine wie mich weiter zurückwerfen...

    Der Vergleich mit der schlechten Jugendarbeit hinkt auch. Es ist jedem selbst überlassen, welche Spieler er wie fördert. Manche Vereine schmeißen alle nicht talentierten Spieler frühzeitig raus.

    Zusammengefasst sehe ich für kleinere Vereine mit ein bisschen strategischen Bewusstsein in der Jugendarbeit die einzige Möglichkeit mal an gute Spieler zu kommen. Wer dies reduziert, macht es uns noch schwieriger.
     
  16. Rayk van Dayk

    Rayk van Dayk Well-Known Member

    Man kann doch beim Talentscout die Position und Alter einstellen. Dort bekommt man mit etwas Geduld eigentlich genau die Spieler, die man will. Zumindest bei mir ist es bisher so. Ca. 50% meiner Spieler sind Wunschspieler. Der Rest ist Zufall. So bekomme ich mit etwas justieren bald eine ganze Mannschaft zusammen.
     
  17. Bambel

    Bambel Active Member

    @Rayk van Dayk

    Ich habe z.B. in den letzten 2 Jahren insgesamt 10 neue Jugendspieler bekommen. Davon waren aber nur 2 vom Scout.

    Bei deinem Beitrag bzgl. der Jugendarbeit konnte ich dir nicht ganz folgen wieso ein kleinerer Verein dadurch jetzt mehr benachteiligt wird als ein großer?
     
  18. Rayk van Dayk

    Rayk van Dayk Well-Known Member

    Je mehr die Stärke der Spieler in der Jugend gedeckelt wird, desto größer wird der Unterschied zu den großen. Mit etwas Glück bekommt man richtig gute Spieler dort. Wenn die Jugendspieler jetzt nur noch maximal eine Stärke von 8 haben (gleichmäßige Förderung für alle usw.), oder so ähnlich, dann kann ich es auch lassen...
    Ich unterscheide nicht groß zwischen Spieler, die von Scout kommen, oder nicht. Bisher haben die Positionen meist gut gepasst. Vielleicht auch nur Zufall.
     
  19. Bambel

    Bambel Active Member

    Ich würde es begrüßen, wenn du deine These ausformulierst und nicht nur das Ergebnis darstellst, dann verstehe ich dich eventuell doch noch :D
     
  20. Rayk van Dayk

    Rayk van Dayk Well-Known Member

    =weniger starke Jugendspieler. Ich sehe für kleine Vereine einen klaren Vorteil bei der Jugendarbeit, da der Transfermarkt uns nicht offensteht (weil viel zu teuer). D.h. nur über die Jugendarbeit komme ich an Spieler die eine zweistellige Stärke aufweisen. Ich könnte mir so einen Spieler niemals auf dem Transfermarkt leisten. Mit etwas Glück ist der Spieler auch noch gut talentiert, sodass ich ihn für den Wunsch aufzusteigen, auch länger einsetzen kann. Ich sehe daher eine Deckelung als wenig sinnvoll an (weniger Förderungsmöglichkeit=Deckelung).
    Wenn du lieber einen ausgeglichenen Jugendspielerkader haben willst, dann änder jedes halbe Jahr deine Spieler bei der Förderung. Hat den gleichen Effekt, aber schafft die starken Spieler nicht ab, die ich für den Aufstieg zwingend brauche.
    Für große Vereine mag das alles egal sein. Für uns aber nicht. Ich bekomme bald einen starken Spieler und werde den nicht (wie andere) verkaufen. Auch bei den anderen 3er Talenten habe ich das nicht vor (außer da gibt es mal einen doppelt oder dreifach).

    Ist das ausführlich genug? :D