Balancing #2: Motivation zum Saisonstart bei 100

Dieses Thema im Forum "Balancing" wurde erstellt von ZvoneBoban, 18. August 2017.

  1. ZvoneBoban

    ZvoneBoban Administrator

    Motivation soll neu zum Saisonstart bei allen Spielern in allen Vereinen immer bei 100 stehen.

    Diese Massnahme soll die Chancengleichheit zum Saisonstart erhöhen und auch Vereine, die in der vergangenen Saison nicht so erfolgreich waren starten mit den gleichen Voraussetzungen wie die besten der Liga.
     
    Tharivol gefällt das.
  2. ColtCobra

    ColtCobra Well-Known Member

    Finde ich gut :)
     
  3. Felixinho

    Felixinho Member

  4. Rayk van Dayk

    Rayk van Dayk Well-Known Member

    Das ist unterstützenswert.
     
  5. balleri

    balleri Well-Known Member

    Ist eine gute Idee. Kann man so umsetzen. Ob der Effekt aber so groß ist weiß ich nicht. Als erfolgreicher Verein freue ich mich eher über Motivation von 100 am Anfang der Saison, da ich so zum Saisonende noch Veranstaltung zum Motivationsdrücken haben. Aktuell startet der Meister mit 108 in die Saison und spielt von Spieltag 26 bis 34 mit Motivation 120 (meine Erfahrung). In Zukunft startet er mit 100, und hat dann aber Vorteile ab Spieltag 26.
     
  6. Louis XV.

    Louis XV. Moderator Mitarbeiter

    Das sehe ich ähnlich wie balleri. Als erfolgreicher Verein stört es mich eher, dass meine Spieler zum Teil schon mit 110 in die Saison gehen, und ich Veranstaltungen wie "Essen gehen" im Grunde gar nicht sinnvoll nutze kann - sie führen nur dazu, dass alle Spieler schneller auf 120 sind.

    Wenn alle bei 100 starten, würden die großen, erfolgreichen Vereine vermutlich direkt Veranstaltungen wie "Essen gehen" herausballern, weil sie sich sicher sein können, dass sie das später eh nicht mehr brauchen, während die Abstiegs-Kandidaten damit abwarten, um sich in der Mitte der Saison boosten zu können, wenn ihre Motivationswerte mies sind. Dadurch haben die großen Vereine dann doch wieder Vorteile.

    Eventuell wäre es noch eine Option, dass man erst dann "Essen gehen" kann, wenn die Motivation unter 98 ist, oder sowas.
     
  7. ZvoneBoban

    ZvoneBoban Administrator

    Ihr schreibt ja, Saisonstart mit 108 oder 110. Das sind 8.8 bzw. 11.0 Stärkepunkte, die ein Verein, der letzte Saison nicht oben mitspielte eben nicht hat. So einen massiven Vorteil wird man sich mit der neuen Variante kaum mehr holen können. Zum Saisonstart entfällt er schon mal gänzlich.

    Und die schlechteren Vereine können mit der neuen Regelung mittels "Essen gehen" und "Autogenes Training" am Anfang der Saison selber einen Boost starten, der ihnen auch mal Vorteile bringen kann gegenüber Topvereinen, die auf "Essen gehen" verzichten, da sie später zu hohe Motivation haben und "Autogenes Training" erst nutzen, wenn sie über 110 sind und somit erstmal sogar, auch wenn sie jedes Spiel gewinnen, eine langsamere Entwicklung Richtung Topmotivation haben.
     
  8. ColtCobra

    ColtCobra Well-Known Member

    Ich finde auch das Motivation komplett zurück gesetzt werden sollten.
    TopMotivation wird ohne Verträge zusätzlich schwerer zu halten, da Verträge und Co. dann nicht mehr gegengerechnet werden können.

    Allerdings sollte mMn das Selbstvertrauen nicht durch den Saisonübergang so stark zurückgesetzt werden, weil sich das einfach viel langsamer aufbaut.
    Viele wollen es ja in abgeschwächter Version behalten (ich auch), aber auch bei weniger oft siegenden Spielen muss es Möglichkeiten geben dieses aufzubauen.
    Ich sehe das analog zu den Aufwertungsrunden und den Positionen. Gute Abwehr, Tore, Assists, Noten etc. sollten das Selbstvertrauen beeinflussen. Auch bei Niederlagen können ja einzelne Spieler gut spielen.