ATHLETIC CLUB BILBAO

Dieses Thema im Forum "Spanien" wurde erstellt von balleri, 13. März 2017.

  1. balleri

    balleri Well-Known Member

    ATHLETIC CLUB BILBAO

    Athletic_Club_Bilbao.svg.png

    Allgemeine Informationen
    Gründung:
    29.06.1950 Gründungsmitglied der 1.Liga Spaniens
    Liga: 1.Liga ESP
    beste Platzierung: Meister 1956, 1958 und 1959
    Pokalerfolge: Pokalsieger 1957 und 1959
    International: Champions-League Finale 1960
    Stadion: San Mames Kapazität aktuell 33200 Plätze

    Historie:
    mit einer Anmeldung zu Saisonstart wurde in der ersten Saison viel Lehrgeld aufgrund fehlender Vorbereitung gezahlt und am Ende erhielt man die rote Laterne. Wegen diverser Lizenzentzüge wurde eine weitere Erstligasaison ermöglicht, in der man unter tatkräftigter Schützenhilfe eines Madrider Vereins am letzten Spieltag doch noch auf einen Abstiegsplatz rutschte. Die Saison in der zweiten Liga tat der Mannschaft sehr gut und der direkte Wiederaufstieg als Tabellenführer wurde perfekt gemacht. In der Aufstiegssaison lief es ziemlich traumhaft: Platz 3 bedeutete die erste Champions-League-Teilnahme. Zwei Saisons später wurde der erste Titel gefeiert! Bilbao ist der dritte Verein, welcher sich spanischer Meister nennen darf.

    Aktuelle Mannschaft:
    Tullio Jaconelli (TW, 24 Jahre, Stärke 11,:talent::talent:)

    Im Club seit 1952, kam aus Mailand und wurde direkt Stammtorhüter. Sicherer Rückhalt der Elf und hoffentlich ähnlich lange gut wie Gigi Buffon.
    Eerik Kakko (AV, 32, 11,:talent::talent::talent:)
    Der gebürtige Russe ist nach vielen Jahren in England ein unangenehmer Gegenspieler. Aufgrund seiner Schnelligkeit und Laufstärke bringt er sich auch immer wieder ins Offensivspiel mit ein.
    Jesper Finger (IV, 29, 11,:talent::talent::talent:)
    Besticht durch seine exzellente Manndeckung. Kam 1951 für 500.000 € aus Mönchengladbach und hat sich super entwickelt.
    Kai Garbe (IV, 31, 11,:talent::talent::talent:)
    Bärenstarker Defensivspieler, welcher mit seiner Erfahrung eine perfekte Ergänzung zu Jesper darstellt.
    Curt Monck (RV, 35, 11,:talent::talent::talent::talent:)
    Schneller und beweglicher Außenverteidiger, einer der erfahresten Spieler im Kader. Kam 1952 aus Coventry City.
    Fabriciano Arizeruan (LM/LS, 32, 13,:talent::talent::talent:)
    Ein spielstarker Stürmer, gute Technik und Passspiel zeichnen ihn aus. Nicht ganz so gut im Abschluss, daher auch oft positionsfremd im linken Mittelfeld eingesetzt. Kam aus Valencia.
    Jean-Christophe Marveaux (DM, 23, 12,:talent::talent::talent:)
    Stand in der Jugend oft im Schatten von Telmo Nievas. Der Sprung zur Profimannschaft beflügelte ihn und durch talentbedingte Aufwertung ist er mittlerweile im defensive Mittelfeld gesetzt.
    Bartolo Leone (AM, 24, 12,:talent:)
    Beidfüßiger Flügelspieler, welcher sich gut akklimatisiert hat. Die Last des teuersten Neuzuganges ist abgelegt. In der Jugend bei Lazio Rom großgeworden und aus Leipzig verpflichtet.
    Telmo Nievas (OM, 23, 14,:talent::talent::talent::talent:)
    Kronjuwel der Jugendarbeit Bilbaos, wurde mit Stärke 3 hochgezogen. Nahm dank vieler Einsätze eine gute Entwicklung. Ihm wird eine große Zukunft vorausgesagt.
    Damaso Celades (LS, 22, 13,:talent:)
    Kam mit Stärke 12 aus der eigenen Jugend und half zunächst als IV aus. Gleich bei seinen ersten Spielen im Sturm schoß er Tore am Fließband und ist nunmehr trotz seines geringen Talents und mimosenhaften Verhaltens feste Größe im Angriff.
    Iván Grau (RS, 25, 13,:talent::talent::talent:)
    Kam aus der eigenen Jugend und ist absoluter Fanliebling. Der Mann aus Stahl schießt Tore am Fließband. Seine Schusskraft ist beeindruckend. Wird hoffentlich als Rekordtorschütze bei Bilbao in Rente gehen.

    Ersatzbank:
    Alternativen für die Offensive ist Paolo Baskaran (LM, 35, 10,:talent::talent::talent:). Als Mittelfeldallrounder hat er schon viele Positionen (vor allem OM und DM) gespielt.

    Stadion: San Mames
    Kapazität 33200 Plätze
    Der erste Ausbau brachte die Südtribüne auf 5.000 Sitzplätze und war zur Saison 1954/55 fertig. Direkt im Anschluss wurde die Nordtribüne auf 5.000 Stehplätze erweitert. Der dritte Ausbau brachte die Westtribüne auf Endstufe mit 14400 überdachten Sitzplätzen und der vierte wird dies mit der Osttribüne tun.

    Zielsetzung
    kurzfristig: das nächste Spiel gewinnen
    mittelfristig: Europapokal
    langfristig: Jugendspieler fördern
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2018
    Naliaw, Jojo1, ZvoneBoban und 4 anderen gefällt das.
  2. Phenolphthalein

    Phenolphthalein Community Manager Mitarbeiter

    Klasse! :schwaerm: Viel Erfolg wünsche ich dir.
     
    balleri gefällt das.
  3. balleri

    balleri Well-Known Member

    Sonntagsupdate:
    - Durch den Sieg gegen den Lieblingsgegner FC Barcelona, ist die Champions-League Teilnahme nur noch einen Punkt entfernt.
    - Vier auslaufende Verträge wurden verlängert: Bilbao geht somit mit 21 Spielern in die neue Saison.
    - Das Vorbereitungstrainingslager in Lichterfelde ist gebucht, somit bekommen die Spieler mal Abwechslung vom Stammlager in Cagliari
    - Ein neuer Jugendspieler verstärkt den Kader: Jean-Christophe Marveaux ist 16 geworden und nimmt ab sofort einen Stammplatz im Defensiven Mittelfeld ein.
    - Trainingsverbesserung stehen bis Saisonende wohl noch mind. 2 an. Weiterhin bemerkenswert ist die Entwicklung von Telmo Nievas, welcher dank Ligaeinsatz riesige 7% Fortschritt-HP macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2017
  4. balleri

    balleri Well-Known Member

    Die aktuelle Saison ist bisher durchwachsen zu betrachten:
    - Die so erfolgreiche defensive Grundhaltung der letzten Saison führt nun zu vielen Unentschieden und somit aktuell Platz 6 in der Liga. Eine Umstellung von der vorsichtigen Kontertaktik auf offensive Spielweise mit Abseitsfalle wird im Verein immer wieder diskutiert.
    - In der Champions-League steht morgen das Entscheidungsspiel um den Viertelfinaleinzug an. Das bedeutet höchster Einsatz.
    - Das Verletzungspech zu Ligastart (15 Verletzungen sind immer noch Ligaspitze) hat die volle Breite des Kaders erfordert. Somit sind fast alle Spieler bei 100% Spielpraxis.
    - Positiv ist vorallem die Entwicklung der jungen Wilden, als Beispiel gehen wir hier wieder auf Tielmo Nievas (OM) ein: Er wurde als Stärke 3 Spieler zur Profimannschaft berufen und springt nach nur 15 Monaten morgen auf Stufe 6. Und dies ganz ohne Talentbedingte Aufwertung oder Sternstunde. In den 22 Spielen für den Verein sammelte er teilweise über 100 Fortschrittspunkte pro Spieltag. Eine Schwächung stellte er dabei nur in Bezug auf die Mannschaftstärke dar, der Notenschnitt ist mit 2,68 überdurschnittlich und seine 4 Tore und 4 Assists sprechen für sich. Wenn sich sein 4-Sterne-Talent bald auch in den Aufwertungsrunden positiv auswirkt wird er eine Säule der Mannschaft werden. Die 14 Ligaspiele zur einsatzbedingten Aufwertung wird er diese Saison locker erreichen.
     
  5. balleri

    balleri Well-Known Member

    Update:
    - das Aus in der Champions-League ist verdaut, die volle Konzentration gilt nun Liga und Pokal
    - die Winterpause wurde genutzt um eine Systemumstellung hin zu mehr Offensivdrang umzusetzen. Der gute Rückrundenstart mit 2 Siegen ist geglückt.
    - Talentbedingt Aufwertung gab es im Winter garkeine, was doch sehr überraschte. Dafür zwei altersbedingte Abwertungen. Beide Spieler verlassen allerdings eh den Verein.
    - Das Festgeldkonto ist wieder etwas voller und die nun alles entscheidende Frage lautet: Beine oder Steine? Um das spanische Titelabo von Athletico Madrid zu brechen müsste zur neuen Saison dringend Verstärkung her (vor allem im RM). Sollte kein geeigneter Spieler gefunden werden wird wohl bald gebaut. Die 11.000 Plätze (welche in 4 Wochen stehen) sollen auf 24.900 Plätze erweitert werden. Diese Größe passt gut zur aktuellen Fanbasis.
     
  6. balleri

    balleri Well-Known Member

    Update:
    - ein Spieler fürs RM wurde verpflichtet: Bartolo Leone (18, 1 Stern, Stärke 9) kommt aus Leipzig. Mit 4 Millionen Euro ist er der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte und aufgrund seines mäßigen Talentes nicht unumstritten.
    - im Gegenzug soll der Stürmer Marco Reija (29, 4 Sterne, Stärke 8) verkauft werden. Er steht für 2,5 Mio Euro auf dem Transfermarkt.
    - Der Verein verjüngt damit weiter seinen Kader und verlässt nach mäßigen talentbedingten Aufwertungen den Sternewahn.
    - Weiterhin werden diese Saison noch 700.000 Euro in die Jugendakademie investiert.
    - Sportlich stehen richtungsweisende Wochen an. Aktuell fehlt ein besseres Torverhältnis zu Platz 3 in der Liga.
     
  7. balleri

    balleri Well-Known Member

    Fazit Saison 1954/55:
    - nachdem im Endspurt eine Serie mit 5 Ligaspiele ohne Sieg am 34. Spieltag überwunden wurde, glückte mit Platz 4 eine schmeichelhafte Champions-League-Qualifikation. Das Pokalfinale wurde leider im Elfmeterschießen verloren, Unglücksschütze war der 18-Jährige Neuzugang Bartolo Leone.

    Start der Saison 1955/56:
    - Der Ligaspielplan startet mit 3 schweren Auswärtsspielen in den ersten 4 Wochen. Zum Glück ist die Mannschaft schon eingespielt (17) und Torchancen auf ausgezeichnet. Die Topmotivation Richtung 110 soll mit einen Essen beim Italiener zum Ligastart erreicht werden.
    - Werte Vergleich Trainingslager von Kondition/Frische 64/62 auf 71/68 hoch.
    - Die Aufwertung lief mit 2 talentbedingten Aufwertungen gut. Der Kader ist konkurrenzfähig.
    - Saisonziele: Champions-League Viertelfinale und mind. 70 Punkte in der Liga.
     
    Molle gefällt das.
  8. balleri

    balleri Well-Known Member

    - Die ersten 7 Spieltage sind absolviert. In der Liga wurden 19 von 21 möglichen Punkten geholt. Somit geht es nun als Tabellenführer zum Spitzenspiel nach Madrid. Damit die Mannschaft voll motiviert ist, wird diese Woche autogen trainiert.
    - Der hohe Einsatz zu Saisonbeginn hat die Frische der Spieler leiden lassen (von 68 auf 61). Einziger längerer Ausfall ist bisher die 8-wöchige Verletzung vom stärkemäßig besten Spieler Curt Monck.
    - Für den Rest der Hinrunde wird versucht in der Erfolgsspur zu bleiben und die Champions-League Gruppenphase zu überstehen.
    - Ein Gebot von 7 Mio € auf Malte Brege (LV, 16, 9, 3-Sterne) war leider nicht von Erfolg gekrönt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2017
  9. balleri

    balleri Well-Known Member

    - Nach 14 Spieltagen stehen in der Liga 12 Siege und 2 Unentschieden. Der Verein liegt voll im Kurs des 70+x Punkteziels.
    Der Vorsprung auf Platz 2 beträgt 4 Punkte. In Anbetracht, dass vier der nächsten fünf Ligaspiele vor Heimkulisse stattfinden und man schon beim 2ten und 3ten auswärts ran musste, liegt der Erfolg in eigener Hand. Einziges Manko ist, dass fast alle entscheidenen Ansprachen schon verbraucht sind.
    - In der Champions-League entscheidet sich das Weiterkommen wie im Vorjahr am letzten Gruppenspieltag.
    - Durch die Abgänge von 2 Ersatzspielern wurde die Profimannschaft von 2 mäßigtalentierten Jugendspielern verstärkt.
    - Das Wintertrainingslager findet mangels guter Alternativen wieder in Lichtenfelde statt.
     
  10. Toornado

    Toornado Well-Known Member

    Das gibt ja Anlass zur Hoffnung! :ffft:

    In der CL drück ich dir die Daumen :friends:
     
  11. balleri

    balleri Well-Known Member

    - 4 Ligasiege zum Rückrundenstart stellen die Weichen in Richtung der ersten Meisterschaft. Der Vorsprung ist auf 9 Punkte angewachsen.
    - Mit 2 talentbedingten Aufwertungen im Winter ist man im Soll: aufällig ist, dass wieder Jean-Christophe Marveaux dabei war. Somit wird er mit 17 Jahren wohl noch Stärke 10 Spieler.
    - In den bisher 6 Rückrundenspielen wurde nur einmal (Versteckte Stärke 142,1) mit hohem Einsatz gespielt. Dies hat eine gute Form der Spieler zur Folge: Kondition/Frische bei 72/70.
    - am nächsten Spieltag stehen nur Spieler mit ES über 10 in der Startelf.
    - Leider wurde das Hinspiel in innerspanischen Viertelfinale der Champions-League 0-4 vergeigt uns somit steht das Aus. Folglich gilt alle Konzentration der Liga!
     
  12. balleri

    balleri Well-Known Member

    Es ist vollbracht:
    Athletic Club Bilbao ist spanischer Meister 1956!
    Die Entscheidung fiel durch den 1-0 Sieg bei AD Bilbao vor fast 12.000 begeisterten Zuschauern und der gleichzeitigen Niederlage von Triple-Sieger Atlético Madrid in Girona. Schütze des Meistertores war Telmo Nievas (OM, 18, 7) welcher seine Fabelsaison krönt: 15 Ligaeinsätze, 11 Tore und 6 Vorlagen ergeben einen Notenschnitt von 1,73!
    Er steht sinnbildlich für das konsequente Ausschöpfen der vollen Breite des Kaders und die geschlossene Mannschaftsleistung. Nur mit dieser war so eine überragende Saison möglich!
    Mit aktuell 87 Punkten kann der spanische Punkterekord von UE Girona noch überboten werden. Aber jetzt wird erstmal ausgiebig gefeiert!
     
    Molle und Toornado gefällt das.
  13. Phenolphthalein

    Phenolphthalein Community Manager Mitarbeiter

    Glückwunsch zum Titelgewinn! :troet:
     
  14. Naliaw

    Naliaw Active Member

    Glückwunsch, sehr starke Saison!
     
  15. Markus

    Markus Member

    Glückwunsch auch aus Saint-Denis.
     
  16. elmcceen

    elmcceen Well-Known Member

    Sehr starke Saison, Glückwunsch zum Titel
     
  17. balleri

    balleri Well-Known Member

    Danke für die Glückwünsche!
    Nach der Meisterschaft steigt natürlich der Erfolgsdruck, den die Mannschaft nun erfüllen muss.
    - Durch mehrere Gegentore kurz vor Schluss stehen bislang nur 2 Siege in der Liga. Das Saisonziel wird wohl die Qualifikation für Europa sein.
    - In den Pokalwettbewerben soll dagegen für Furore gesorgt werden. Mit dem Gewinn des Supercups ist der Anfang getan und auch die zwei Siege in der Champions-League machen Spaß auf mehr.
    - Dieses Jahr wurde bewusst mit einer Motivation unter des Bestwertes gestartet, um evtl. noch eine Veranstaltung für das Saisonende mit hoffentlich einem Finale zu haben.
    - Die Form der Spieler ist dem Trainer bislang heilig. Auf hohem Einsatz wurde diese Saison komplett verzichtet und für Doppelspieltage auch mal die B-Elf herangezogen. Ergebnisse sind Konditionswerte von über 75 mit Frische über 60 bei Belastung durch 3 Wettbewerbe plus Supercup. Eventuell hat der normale Einsatz auch ein paar Punkte in der Liga gekostet.
    - Die Einnahmen der Meistersaison wurde heute ins Stadion investiert: Die Westtribüne wird auf 14400 überdachte Sitzplätze erweitert. Bis die Tribüne in 150 Wochen steht wächst die Fanbasis hoffentlich weiter an.
    - auf dem Transfermarkt tut sich aktuell wenig, alle Angebote für einen AV sind gescheitert und so muss unser LV noch mit 32 ran. Marco Reija verlässt mit 31 dagegen den Verein und wird wohl nach Deutschland wechseln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2017
    elmcceen gefällt das.
  18. balleri

    balleri Well-Known Member

    Enttäuschung in der Champions-League: Das Aus in der Gruppenphase erschüttert Bilbao, 10 Punkte und 9-4 Tore waren zu wenig.
    - Die Strategie 3 motivationssenkende Veranstaltungen und die besten Ansprachen für die Rückrunde zu haben ist nicht aufgegangen.
    - Nun gilt es über den Winter Motivation abzubauen und auf viele form- und talentbedingte Aufwertungen zu hoffen.
    - In der Rückrunde sollte dann noch ein AV verpflichtet werden, um die Weichen für die nächste Saison zu stellen. Da heißt es dann wieder "von Anfang an topmotiviert und mit vollem Einsatz"!
     
    Markus gefällt das.
  19. balleri

    balleri Well-Known Member

    - Endlich konnte ein Aussenverteidiger verpflichtet werden. Die Wahl fiel auf Eerik Kakko (28, 3-Sterne, Stärke 10), welcher schon öfter gescoutet wurde. Er kommt vom Arsenal FC. Diese Saison soll er sich zunächst mit der Mannschaft einspielen, um dann nächste Saison den Stammplatz vom dann 33-jährigen Germán Ampostu zu übernehmen. Der Rekordspieler wird wohl als Back-Up noch zwei Jahre agieren oder ggf. ins Ausland wechseln.
    - In der Liga läuft derzeit alles auf Platz 4-6 heraus. Damit würde Bilbao wohl zum ersten Mal in der Europa League antreten.
     
  20. balleri

    balleri Well-Known Member

    Der Spieltagsbericht vom 11.04.1957:
    - Es beginnt mit dem Ligaspiel: Dritter gegen Vierter. Wenn Bilbao doch noch in die Champions-League will, muss gepunktet werden. Schnell stellt sich heraus, dass Rayo Vigo nur mit wenig Einsatz in die Partie geht, da auch Sie die Doppelbelastung durch den Pokal haben. Somit steht es nach 15 Minuten schon 2:0 für Bilbao. Der Anschlusstreffer vor der Halbzeit macht es nochmal spannend, aber in der zweiten Halbzeit passiert nicht mehr viel. Bilbao steht erstmals in dieser Saison auf Platz 3.

    - Noch wichtiger ist das Pokalhalbfinale gegen CD Córdoba. Manceau bringt Córdoba in Front, doch kurz vor der Halbzeit gelingt Nievas nach einer Doppelchance der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit erspielt sich Bilbao ein Chancenplus und Iván Grau lässt die mitgereisten Fans in der 74. Minute jubeln. In der 90. Minute setzt er dann sogar noch einen drauf, zum 3:1 Endstand für Bilbao. Im Finale kommt es zum Wiedersehen mit Rayo Vigo, hoffentlich mit ähnlich Ausgang wie in der Liga.
    - Nach diesem sportlichen Erfolgen geht der Blick zur Medizinischen Abteilung. Mit Sehnsucht wird die Rückkehr der beiden Stärke 11 Spieler ins Mannschaftstraining erwartet. Zum Pokalfinale könnten beide fit sein.
    - Die Vorbereitung auf das nächste Spiel ist schnell erledigt: Es wird ein übermotivierter und ein gelbgefährteter Spieler rausortiert und eine passende Ansprache gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2017